

Das CHINA FORUM - GALERIE T veranstaltet in Kooperation mit der GAG Immobilien AG Köln die Doppelausstellung "Inszenierte Wirklichkeit - Die künstlerischen Sphären des Hong Lei".
Hong Lei (geb. 1960 in Changzhou, Provinz Jiangsu) zählt zu den führenden Avantgardekünstlern Chinas. Seine Werke befinden sich u.a. in den Sammlungen des Museums of Modern Art New York (MoMa), der Kunstsammlung des Französischen Kulturministeriums, des International Center of Photography New York, des Shanghai Art Museums und der berühmten Sammlung Uli Sigg.
Hinweis:
Die Ausstellung im CHINA FORUM - GALERIE T ist für Kinder unter 16 Jahren nicht geeignet.
Der Künstler Hong Lei (geb. 1960 in Changzhou, Provinz Jiangsu) ist bei beiden Vernissagen anwesend.
Ausstellungszeitraum im CHINA FORUM - GALERIE T, Forsten 43, 51515 Kürten:
25. September bis 27. November 2016
(Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung unter: Tel. 02268-1062)
Ausstellungszeitraum in der Kulturkirche Ost, Kopernikusstraße 32, 51065 Köln- Buchforst:
1. bis 13. Oktober 2016
(Öffnungszeiten dienstags bis samstags von 17-20 Uhr).
Zur Vernissage im CHINA FORUM - GALERIE T am 24. September um 18 Uhr führt der Sinologe Dr. Thomas Täubner ein Interviewgespräch mit dem Künstler Hong Lei.
Zur Vernissage in der Kulturkirche Ost am 30. September um 19.30 Uhr sprechen der Sinologe und Ausstellungskurator Dr. phil. Thomas Täubner (Einführung) und Gérard Goodrow, der ehemalige künstlerische Leiter der Art Cologne (Laudatio). An der anschließenden Talkrunde nehmen neben Goodrow und Täubner der Künstler Hong Lei und der Maler und Graphiker René Böll (Co-Kurator der Ausstellung) teil.
Der kleinformatige Thircuir-Katalog „Hong Lei Traditions“ (gedruckt 2013 in China) mit einem sprachlichen Selbstporträt Hong Leis kann in den beiden Ausstellungen für 15 Eur erworben werden. Der Künstler bietet zudem sein Portfolio mit 13 Drucken zu einem Vorzugspreis an. Die Drucke können auch einzeln gekauft werden – mit einer Signatur von Hong Lei (300 EUR pro Stück).
Wir freuen uns über ein Kunstereignis der besonderen Art!











Für die Bildübergabe wurden Professor Cao Yingyi, dessen Gattin Gu Nianzhou und das Kuratorenehepaar Xuemei und Dr. Thomas Täubner persönlich in das Generalkonsulat eingeladen.
Das CHINA FORUM – GALERIE T schätzt sich glücklich, dass es uns gelungen ist, diese „historische“ Sonderausstellung zu organisieren und mittels eines Kataloges nachhaltig zu dokumentieren. In dem Katalog sind die Grußworte des Oberbürgermeisters der Stadt Köln sowie des Gesandten Botschaftsrats für Kultur Herr Li Xin, von der Botschaft der Volksrepublik China in der Bundesrepublik Deutschland, enthalten. Auch wenn es sich ein bisschen wie Selbstbeweihräucherung anhört, so möchten wir Ihnen doch ein Zitat aus dem Geleitwort des chinesischen Kultur-Gesandten wiedergeben:
„Kunst ist schön, aber ihre gute Präsentation macht viel Arbeit. Aus diesem Grunde danke ich bei dieser Gelegenheit den Veranstaltern der Ausstellung, Herrn Dr. Thomas Täubner und Frau Xuemei Täubner-Liu herzlich für ihr großes Engagement. Seit Jahren pflegen sie, chinesische und deutsche Kultur und Kunst im gegenseitigen Gastland zu vermitteln. Seit jeher kennt Kunst keine Grenze. Sie dient als Brücke zur Völkerverständigung. In diesem Sinne sind Herr Dr. Thomas Täubner und Frau Xuemei Täubner-Liu Brückenbauer und Brückenbauerin, und zwar sehr fleißig und erfolgreich.“
China in drei Dimensionen



Lobreden


Jahresabschlussfeier



- Einrichtung und Durchführung der Chinesisch Ags an vier Gymnasien des Bergischen Landes:
Engelbert-von-Berg-Gymnasium Wipperfürth (EvB)
Gymnasium Odenthal
Paul-Klee-Gymnasium Overath (PKG)
Gymnasium Lindlar - Aufbau von Schulpartnerschaften zwischen deutschen Gymnasien und chinesischen Elite-Mittelschulen:
Schulpartnerschaft des EvB-Gymnasiums Wipperfürth mit der Shanghai Tianyuan und der Nanjing Jianye Senior Highschool;
Schulpartnerschaft des Gymnasiums Odenthal und des Paul-Klee-Gymnasiums Overath mit der Nanjing Zhonghua Middleschool. - China-Studienreisen - Organisation und Begleitung:
Ostern 2007 mit 48 Gymnasiasten der Chinesisch Ag des FvS-Gymnasiums Rösrath nach Peking, Chengde und Beidaihe
Sommer 2007 mit 66 Gymnasiasten der Chinesisch Ag des EvB-Gymnasiums Wipperfürth nach Beijing, Nanjing und Shanghai
Ostern 2009 mit 54 Gymnasiasten der Chinesisch Ags des Gymnasiums Odenthal und des Paul-Klee-Gymnasiums Overath nach Shanghai, Nanjing und Beijing
Herbst 2009 mit 45 Gymnasiasten der Chinesisch Ags des EvB-Gymnasiums Wipperfürth und des Gymnasiums Lindlar nach Shanghai, Nanjing und Beijing - Ostern 2011 mit 49 Gymnasiasten der vier Gymnasien Engelbert-von-Berg-Gymnasium Wipperfürth, Paul-Klee-Gymnasium Overath, Gymnasium Odenthal und Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Rösrath nach Nanjing, Shanghai und Beijing.
- Chinesischkurse für Kinder und Erwachsene:
Anfänger- und Aufbaukurs für hochbegabte Kinder im Alter von 8-10 Jahre;
Anfänger- und Aufbaukurse für Erwachsene an der Volkshochschule Bergisch Gladbach (VHS) - Anfängerkurse für Manager im CHINA FORUM (mit Einführung in die Strategemkunde)
- Gründung einer Taiji-Schule:
Wie in China finden im CHINA FORUM - GALERIE T fast täglich morgentliche Taiji-Kurse unterschiedlicher Stufen statt. - Kunstausstellungen:
-
2005 -“Himmel und Mensch eins”
(Ausstellung zur Einweihungsfeier)
2006 -“Berg, Wasser, Mensch, Welt”
(Chinesische Foto-Ausstellung)
2008 -“Orientalischer Bildertraum”
(Chinesische Tusch- und Aquarellmalerei)
2009 -“Vom Punkt zur Linie zum Raum -
Eine poetische Zeitreise zwischen Malerei & Musik”
(Malerei-Ausstellung mit Musik-Salon)
2010 -“Die Zeit ein Liedgesang”
(Ausstellung zur 100-Jahrfeier der alten Dorfschule Forsten, dem heutigen
CHINA FORUM - GALERIE T)
2011 -“TECHNE & LIST - 6 KünstlerInnen und die 36 Strategeme”
- Musik-Salons
1998 - Guqin-Musik-Salon mit Prof. Cheng Gongliang
2005 - Guqin-Musik-Salon mit Prof. Cheng Gongliang und dessen Tochter Cheng Hongyu
2009 - Die Pianistin und Musikwissenschaftlerin Feng Xinxin spielt zur
Brigitta Zeumer-Ausstellung (s. Kunstausstellung 2009)
2010 - Der Pianist und Stockhausen-Experte Frank Gutschmidt spielt anlässlich der
100-Jahrfeier der Alten Dorfschule Forsten die "Goldberg-Variationen" von
Johann-Sebastian Bach und Teile aus "NATüRLICHE DAUERN" von
Karlheinz Stockhausen - 2011 - Die Pipa-Solistin Zhu Chengcheng spielt zur Ausstellungsvernissage das Werk
- "Shi mian maifu (Allseitig umzingeln)" auf der chinesischen Laute (s. Kunst-
ausstellung 2011)
- Literaturlesung
2006 - mit dem Schriftsteller Yu Hua, Autor des Werkes “Huozhe (Leben)”, das von dem
weltberühmten Regisseur Zhang Yimou verfilmt worden ist.
2010 - mit Dr. Marcus Hernig über dessen Werk "China mittendrin" (Berlin 2008) - Vorträge
Dr. Thomas Täubner hielt seit 2005 zahlreiche Fachvorträge zu folgenden Themenbereichen: Chinas Wirtschaft und Politik; Reisen in China; Feng Shui; Chinesische Malerei; Chinas Religionen; chinesische Strategemkunst.
Prof. Dr. jur. Dr. phil. Harro von Senger, einer der weltweit renommiertesten Sinologen, hielt - am 24. Juni 2011 im CHINA FORUM - GALERIE T seinen Powerpoint-Vortrag zum Thema "Die Volksrepublik - (Un)heimliche Weltmacht". An der anschließenden Podiumsdiskussion nahmen neben Prof. von Senger die drei Künstler Karsten K. Panzer (PerZan), Christa Manz-Dewald und Michael Wittschier teil (s. Kunstausstellung 2011)
2010 feierten wir den 100. Geburtstag der Alten Dorfschule Forsten, dem Gebäude, in welchem sich unser CHINA FORUM - GALERIE T befindet. Prof. Cao Yingyi, einer der höchstrangigen chinesischen Maler mit internationalem Renommee, war zum zweiten Mal persönlich im CHINA FORUM - GALERIE T anwesend (s. Kunstausstellungen).
2012 wird unser CHINA FORUM - GALERIE T mit drei oder vier Projekten an den Feierlichkeiten zum 25. Jubiläum der Köln-Pekinger Städtepartnerschaft ("Wo der Drache tanzt") teilnehmen:
1. Organisation und Durchführung der "Deutsch-Chinesischen Freundschaftsausstellung" mit Werken von Professor Cao Yingyi ("Impressionist der chinesischen Tusch- und Aquarellmalerei", Ehrenpräsident der Kunstgesellschaft von Dunhuang, Ehrenbürger zweier amerikanischer Städte) und der Kölner Malerin Brigitta Zeumer (erste lebende deutsche Künstlerin, die 1991 im Kaiserpalast zu Peking ihre Einzelausstellung erhielt) im Lichthof des Rathauses zu Köln (Spanischer Bau).
2. Experimental-Kunstfilm-Präsentation mit Werken von Professor Cao Kai (Nanjing) im Filmhaus Köln und anschließender Podiumsdiskussion.
3. Powerpoint-Vortrag von Dr. Thomas Täubner zum Thema "Die frühen Beziehungen Kölns zu China" im Rahmen des von der Deutschen China-Gesellschaft ausgerichteten Adam-Schall-von-Bell-Symposions (voraussichtlicher Termin: Samstag, 13.10.2012). Der Vortrag wird eventuell in der VHS-Köln wiederholt.
4.? Für die Präsentation der großformatigen Landschaftsaufnahmen eines der führenden Landschaftsfotografen Chinas - Niu Bendong (Beijing/Shenzhen) - suchen wir noch den geeigneten Ausstellungsort im Kölner Stadtzentrum.
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Homepage und
wünschen Ihnen viel Freude beim Anschauen der zahlreichen
Bilder und beim Lesen der Programm-Texte.
Xuemei Täubner-Liu & Dr. phil. Thomas Täubner