CHINA FORUM– GALERIE T führt Sprach‐ und Mentalitäts‐Schulung in der ISE
Automotive GmbH Bergneustadt durch
Xuemei Täubner‐Liu und Dr. Thomas Täubner führten vom 27. Februar bis 1. März 2013 zum ersten Mal ihr neues Konzept für die Schulung von Mitarbeitern der mittelständigen Industrie mit China‐Präsenz in der ISE Automotive GmbH Bergneustadt durch. Die dreitägige Schulung endete mit einem aus drei Teilen bestehenden Abschlusstest, den alle vier Teilnehmer und Teilnehmerinnen sehr erfolgreich bestanden haben.
Xuemei Täubner‐Liu und Dr. Thomas Täubner führten vom 27. Februar bis 1. März 2013 zum ersten Mal ihr neues Konzept für die Schulung von Mitarbeitern der mittelständigen Industrie mit China‐Präsenz in der ISE Automotive GmbH Bergneustadt durch. Die dreitägige Schulung endete mit einem aus drei Teilen bestehenden Abschlusstest, den alle vier Teilnehmer und Teilnehmerinnen sehr erfolgreich bestanden haben.

v.r.n.l. Xuemei Täubern‐Liu, Dr. Thomas Täubner und vier Mitarbeiter der ISE Automotive GmbH am zweiten
Schulungstag (Themen: Landeskunde, Alltags‐ und Geschäftssprache, Geschäftsmentalität und Strategemkunst).

Dr. Thomas Täubner stellt den vier Mitarbeitern der ISE Automotive GmBH Bergneustadt am ersten
Schulungstag die Grundlagen der chinesischen Grammatik vor.

Wir wünschen allen vier Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Erfolg bei ihrer zukünftigen China‐
Aktivität!
Seit 2011 erhält unser CHINA FORUM – GALERIE T Anfragen zu Vorträgen und Schulungen
über die chinesische Strategemkunde, Geschäftsmentalität und Verhandlungskultur. Die
Vermittlung sprachlicher Grundlagen als Einstieg in die chinesische Alltags‐ und Business‐
Sprache wird ebenfalls immer wichtiger!
Am 28. September 2011 hielt Dr. Thomas Täubner im Rahmen eines Seminars der International Police Association (IPA) im Schloß Gimborn Marienheide bei Gummersbach seinen Vortrag zum Thema „Die chinesische Strategem‐Kunde als eine der drei geistigen Grundlagen der modernen Weltdeutung in China“. Das Seminar orientierte sich an dem Leitthema „China – die kommende Weltmacht im Wandel zur Konsumgesellschaft – Begrenzung der Bürgerfreiheiten bei entgrenzter Industrialisierung“.
Aufgrund unserer enormen Aktivitäten im Rahmen des Kölner Chinajahres 2012, können wir die Schulungen von deutschen Unternehmen mit China‐Präsenz erst in diesem Jahr wieder intensivieren.
Wir vermitteln Ihren Mitarbeitern ein Gefühl der Sicherheit im Umgang mit chinesischen Geschäftspartnern und bereiten sie intensiv auf die chinesische Geschäftsmentalität, Verhandlungskultur sowie Grundlagen der Alltags‐ und Businesssprache vor.
Nach der dreitägigen intensiven Mitarbeiterschulung in der ISE Automotive GmbH Bergneustadt, wurde Dr. Thomas Täubner von der Universität Bonn (Institut für Medienwissenschaften) und der Bonner Akademie für Forschung Lehre praktischer Politik GmbH (BAPP) zu dem Experten‐Roundtable „China – Partner oder Angstgegner? Nationale Stereotypen auf dem Prüfstand“ eingeladen.
Wir würden sehr gerne unser Wissen über China und unsere interkulturelle Kompetenz weiter an deutsche Unternehmen mit China‐Präsenz vermitteln und bieten auf Anfrage intensive Sprach‐ und Mentalitätsschulungen an.
Am 28. September 2011 hielt Dr. Thomas Täubner im Rahmen eines Seminars der International Police Association (IPA) im Schloß Gimborn Marienheide bei Gummersbach seinen Vortrag zum Thema „Die chinesische Strategem‐Kunde als eine der drei geistigen Grundlagen der modernen Weltdeutung in China“. Das Seminar orientierte sich an dem Leitthema „China – die kommende Weltmacht im Wandel zur Konsumgesellschaft – Begrenzung der Bürgerfreiheiten bei entgrenzter Industrialisierung“.
Aufgrund unserer enormen Aktivitäten im Rahmen des Kölner Chinajahres 2012, können wir die Schulungen von deutschen Unternehmen mit China‐Präsenz erst in diesem Jahr wieder intensivieren.
Wir vermitteln Ihren Mitarbeitern ein Gefühl der Sicherheit im Umgang mit chinesischen Geschäftspartnern und bereiten sie intensiv auf die chinesische Geschäftsmentalität, Verhandlungskultur sowie Grundlagen der Alltags‐ und Businesssprache vor.
Nach der dreitägigen intensiven Mitarbeiterschulung in der ISE Automotive GmbH Bergneustadt, wurde Dr. Thomas Täubner von der Universität Bonn (Institut für Medienwissenschaften) und der Bonner Akademie für Forschung Lehre praktischer Politik GmbH (BAPP) zu dem Experten‐Roundtable „China – Partner oder Angstgegner? Nationale Stereotypen auf dem Prüfstand“ eingeladen.
Wir würden sehr gerne unser Wissen über China und unsere interkulturelle Kompetenz weiter an deutsche Unternehmen mit China‐Präsenz vermitteln und bieten auf Anfrage intensive Sprach‐ und Mentalitätsschulungen an.
www.chinaforum‐t‐galerie.com
CHINA FORUM – GALERIE T informiert:
Foto-Workshop "Fotografieren - von Beginn an"
Wir freuen uns, in Zusammenarbeit mit dem passionierten Fotografen Hans-Jürgen Keck die "Fotografische Praxis" in unserer Galerie wieder neu zu beleben.
Die GALERIE T blickt auf eine fast dreißigjährige Geschichte der Auseinandersetzung mit der klassischen Schwarz-Weiß-Fotografie sowie der Präsentation von künstlerischer Fotografie zurück. (s. HISTORY OF THE GALLERY T, www.chinaforum-t-galerie.com).
Als wir vor einigen Monaten von Herrn Keck angesprochen wurden, ob wir an der Mitorganisation seines Foto-Workshops interessiert seien, entschieden wir uns spontan dazu. Wir freuen uns also, dass es in den Räumen der GALERIE T bzw. des CHINA FORUMs – GALERIE T zu einer neuen Auseinandersetzung mit der Fotografie kommt.
Auf die Frage: „Was machst Du denn so am liebsten?“ antwortet Herr Keck: „Fotografieren auf Reisen“. Hierbei sind für ihn die Liebe zum Detail, das Ausloten besonderer Perspektiven und die Aussagekraft der Bilder von zentraler Bedeutung. Schwerpunkt seiner Arbeiten ist die Natur- und Landschaftsfotografie, in letzter Zeit auch die Architekturfotografie.
In seinen Workshops zeigt Herr Keck, wie durch die Umsetzung einiger grundlegender Bildgestaltungsregeln aus sogenannten "Schnappschüssen" aussagekräftige "Bilder" werden. Auch werden die Themen "Kameratechnik" und "Bildbearbeitung" in verständlicher Weise dargelegt.
Zum Kursinhalt gehört darüber hinaus eine Foto-Tour zur nahegelegenen Gaststätte "In der Delling", wo wir gemeinsam zu Mittag essen (im Preis inbegriffen). Unterwegs wird Sie Herr Keck, der ein Experte der modernen Digitalfotografie ist, mit Rat und Tat bei ihren Aufnahmen unterstützen.
Der Workshop findet am Samstag, den 16. Februar 2013 in den Räumlichkeiten des CHINA FORUMs – GALERIE T statt.
Lernen Sie in diesem Workshop, was mit der Digital-Fotografie heute alles möglich ist!
Wir würden uns über Ihre Teilnahme sehr freuen!
Zu den Konditionen des Foto-Workshops:
Maximale Teilnehmerzahl : 10 Personen
Kursdauer: 8-10 Stunden
Kursbeitrag: 160.- EUR pro Teilnehmer bzw. Teilnehmerin
Für nähere Informationen können Sie uns und Herrn Keck gerne kontaktieren:
CHINA FORUM – GALERIE T Hans-Jürgen Keck
Forsten 43, 51515 Kürten [email protected]
Tel./Fax. 02268-1062 www.flashlens.de
E-Mail: [email protected]
Yu Hua-Schriftsteller-Lesung im CHINA FORUM - GALERIE T 2006







